Haus am Kesterkamp

Das Haus am Kesterkamp bietet Menschen mit Pflegebedarf Wohnplätze und Gemeinschaft. Es ist in den beliebten Stadtteil Bochum-Linden mit guter Infrastruktur eingebunden. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner können so am (Gemeinde-)Leben vor Ort teilnehmen und in der Nähe ihrer Angehörigen, Freunde und Bekannten leben.

Lage und Umgebung

Die Einrichtung liegt nahe des Lindener Zentrums in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz. Das Haus am Kesterkamp ist gut mit Bus, Straßenbahn, zu Fuß und Auto zu erreichen, sodass einem Besuch nichts im Wege steht.

Wohnen

Das Haus am Kesterkamp verfügt über 108 Pflegeplätze. Die Apartments verteilen sich auf vier Etagen mit je 27 Wohneinheiten, davon vier Doppelzimmer, die auch für Paare attraktiv sind. Komplett möbliert mit einer Größe von 23 Quadratmetern und einem barrierefreien Bad, können die Zimmer nach individuellen Bedürfnissen eingerichtet werden. Die Niederflur-Pflegebetten sind mit modernster Technik ausgestattet. Jeder Wohnbereich verfügt über einen großzügigen Aufenthaltsraum mit einem großen Fernseher. Jeweils drei Balkone und zwei Sitzecken laden zum Lesen oder gemeinsamen Klönen und Spielen ein.

Freizeit und Betreuung

Im Erdgeschoss befinden sich mehrere Gruppenräume, in denen Veranstaltungen und Aktivitäten stattfinden. Auch ein Friseur und ein Café sorgen für Wohlbefinden. Neben Gottesdiensten, Sommer- oder Weihnachtsfesten, stehen die Räume für Gruppenangebote zur Verfügung. Die Basis unseres Konzeptes bildet die ganzheitliche und aktivierende Pflege. Unsere Mitarbeitenden aus den Bereichen Sozialdienst, Ergotherapie und Betreuung bieten ein großes Angebot zur Aktivierung der geistigen und körperlichen Ressourcen. Dazu gehören zum Beispiel Gymnastikgruppen, Gedächtnis- und Aktivierungstraining, Werktherapien und Kochgruppen sowie Sturzprophylaxe. Wir achten auf die Selbstbestimmung und Selbstverantwortung unserer Bewohnerinnen und Bewohner und berücksichtigten ihre Lebensgeschichten sowie kulturellen und religiösen Bedürfnisse. Wir begleiten unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige im letzten Lebensabschnitt und akzeptieren Sterben und Tod als Teil des Lebens.

Zentrale Anmeldung

Mit Herz, langjähriger Erfahrung und in vertrauensvoller Atmosphäre beraten wir Sie und Ihre Angehörigen zu allen Themen rund um Heimplatz und Heimaufnahme in Bochum. Die Zentrale Anmeldung finden Sie im Stadthaus Leben und Wohnen im Alter mitten in der Bochumer Innenstadt. Das Team berät Sie gerne auch zu weiteren Angeboten und Dienstleistungen im Bereich Alter und Pflege wie Ambulanter PflegeTagespflege, Kurzzeitpflege und ServiceWohnen.

Mehr erfahren

Ihre Ansprechperson

Kerstin Frahm

Einrichtungsleitung
Telefon: 0234 517-4700
E-Mail: hake@diakonie-ruhr.de