Patinnen und Paten für den Start in die digitale Welt
Diakonie Ruhr unterstützt mit Aktivitätstischen die digitale Teilhabe von Menschen mit Pflegebedarf. Ehrenamtliche zur Begleitung gesucht
Digitale Teilhabe ist wichtig für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit digitalen Aktivitätstischen möchte die Diakonie Ruhr dazu beitragen, dass pflegebedürftige Menschen einen bedarfsgerechten Zugang zur digitalen Welt erhalten. In einem Pilotprojekt setzt die Diakonie Ruhr daher in Einrichtungen der Altenhilfe in Bochum, Dortmund, Lünen und Kamen den Aktivitätstisch CareTable ein. Dafür werden nun Ehrenamtliche gesucht, die das Projekt als digitale Patinnen und Paten begleiten.
Der CareTable ist quasi ein überdimensioniertes Tablet. Der große Touchscreen ist in der Höhe verstellbar, roll- und um 90 Grad kippbar, sodass er als Tisch, Fernseher, Präsentationsbildschirm, Spielbrett oder digitale Staffelei genutzt werden kann. Mit seiner Hilfe können Nutzende schon bald beispielsweise ihr Quartier virtuell erkunden, mit Angehörigen per Videotelefonie in Kontakt bleiben, gemeinsam spielen, Filme ansehen oder praktische Aufgaben wie Gedächtnis- und Bewegungstraining sowie Online-Einkäufe erledigen.
Das Projekt wird von der SozialstiftungNRW mit rund 100.000 Euro und von der Förderstiftung der Diakonie Ruhr „RuhrStifter“ mit 25.000 Euro gefördert. Ziel ist es, digitale Barrieren zu überwinden und pflegebedürftigen Menschen ohne Vorkenntnisse einen aktiven und umfassenden Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen.
Es werden digitale Patinnen und Paten für folgende Einrichtungen gesucht:
- Altenzentrum Rosenberg, In den Böcken 37, 44805 Bochum
- Haus am Luthergarten, Kemnader Str. 131, 44799 Bochum
- Haus am Nordring, Nordring 20, 44787 Bochum
- Jochen-Klepper-Haus, Bergener Str. 235, 44805 Bochum
- Pflegewohngemeinschaften am Ümminger See, Sontener Berg 1, 44892 Bochum
- Ruhrlandheim, Blumenau 94, 44801 Bochum
- Ev. Altenzentrum Der Gute Hirte, Spohrstr. 9, 44145 Dortmund
- Ev. Altenzentrum Lünen, Bebelstr. 200, 44532 Lünen
- Residenz Heeren-Werve, Westfälische Str. 44, 59174 Kamen
Interessierte können sich an Projektkoordinatorin Vera Pallenberg wenden:
Tel. 0151 28509790 oder verakatja.pallenberg@diakonie-ruhr.de