
Vorstand und Verwaltungsrat um die Vorsitzende Carina Gödecke (3.v.l.) begrüßen bei der Mitgliederversammlung der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum die neuen Mitglieder Volker Eschert (5.v.l.) und Barbara Reddigau (5.v.r.).
Neue Gesichter in den Aufsichtsgremien
Mitgliederversammlung der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum informiert über aktuelle Entwicklungen im Verein
Bei der Mitgliederversammlung der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum haben der Vorstand und der Verwaltungsrat um Vorsitzende Carina Gödecke zwei neue Mitglieder begrüßt. Barbara Reddigau, frühere Einrichtungsleitung im Jochen-Klepper-Haus, wurde als Einzelmitglied berufen. Volker Eschert, Presbyter in Langendreer und nicht-theologisches Mitglied im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Bochum, gehört jetzt dem Verwaltungsrat an.
Bei der Sitzung in der Werkstatt Constantin-Bewatt haben sich die Vertreterinnen und Vertreter der 13 Bochumer Kirchengemeinden sowie weiterer evangelischer Einrichtungen über die aktuellen Entwicklungen im Verein informiert. So stellten Nina Konter, Leitung der Frühförderstelle Bochum, und ihre Stellvertreterin Sabrina Overkamp die App Tagea als Musterbeispiel für Digitalisierung vor. Das System der Firma Tremaze dient in der Frühförderstelle als zentrale Plattform für Dokumentation, Terminplanung sowie die Kommunikation mit Klientinnen und Klienten.
Tagea ersetzt zwei bisher getrennte Systeme für die Dokumentation und die Terminbuchung. Das erleichtert die Arbeit und reduziert Fehlerquellen. Eltern können über die App per Smartphone freie Behandlungstermine buchen. Per Chatfunktion können sie mit den für sie zuständigen Mitarbeitenden kommunizieren und in einem geteilten Ordner datenschutzkonform Dokumente austauschen. Seit Juni 2024 erfolgt die Dokumentation über Tagea. Die Kommunikation mit Klientinnen und Klienten per App ist im Frühjahr 2025 gestartet. Inzwischen nutzen fast alle diese Möglichkeit.
Die Vorstände Jens Fritsch, Jens Koch und Pfarrer Sven Pernak informierten zudem über die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung und stellten kurz den druckfrisch erschienenen Jahresbericht der Inneren Mission vor. Er ist auch im Internet auf der Homepage der Diakonie Ruhr abrufbar: www.diakonie-ruhr.de/presse