
Fragen und Ambivalenzen rund um die Mutterschaft
Ausstellung „On Motherhood“ von Dolors Planiol zu Gast in der Pauluskirche. Breites Rahmenprogramm mit Themen zur Schwanger- und Mutterschaft
Das Ev. Beratungszentrum für Ehe-, Erziehungs- und Lebensfragen, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung zeigt in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Bochum die Ausstellung „On Motherhood“ der Künstlerin Dolors Planiol. Sie ist von Freitag, 25. April, bis Dienstag, 13. Mai 2025, täglich von 10 bis 18 Uhr in der Pauluskirche, Grabenstraße 9, 44787 Bochum, zu sehen.
Die Ausstellung „On Motherhood“ ist eine Kooperation zwischen der Künstlerin und dem Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen Lippe (Diakonie RWL). Sie zeigt Frauen, die frei über ihre Gefühle in Bezug auf Mutterschaft sprechen. Sie eröffnet einen Raum für ihre sehr persönlichen Geschichten und die damit verbundenen Fragen und Ambivalenzen. Neben den persönlichen Geschichten stellt die Ausstellung auch die Arbeit der evangelischen Schwangerschafts(konflikt)beratung in Nordrhein-Westfalen dar. Nachdem sie Anfang des Jahres zunächst im Landtag in Düsseldorf zu sehen war, wandert die Ausstellung nun durch Nordrhein-Westfalen.
„Es soll deutlich werden, wie umfangreich Schwangerschaftsberatung ist“, erklärt Dominik Rojano Marin, Fachbereichsleitung Beratungsdienste der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum. „Die Konfliktberatung macht nur einen kleinen Teil der Arbeit aus.“ Die Beratungsstelle steht allen Frauen offen, die Fragen und Unsicherheiten rund um Schwangerschaft, Sexualität und Geburt haben. Auch bei tabuisierten Themen wie unerfüllter Kinderwunsch, peri- oder postnatale Depressionen, wirtschaftliche Sorgen oder unerfüllbare Erwartungen sind Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungen oft die erste Adresse, an die sich Familien wenden. „Eltern können sich bei uns bis zum dritten Lebensjahr des Kindes beraten lassen, beispielsweise wenn Konflikte auftreten“, betont Dominik Rojano Marin.
Begleitend zur Ausstellung haben das Ev. Beratungszentrum und die Ev. Kirchengemeinde Bochum ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Themen rund um Schwangerschaft und Mutterschaft zusammengestellt. Sofern nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Pauluskirche statt.
Am Freitag, 25. April 2025, von 15 bis 17 Uhr erfolgt die Ausstellungseröffnung mit einer Einführung der Künstlerin Dolors Planiol, Grußworten und einer Lesung von Sophia Hungerhoff, Autorin des Romans „Manchmal fliegen“. Bei einem Filmabend am Montag, 28. April 2025, von 16 bis 19 Uhr im Metropolis-Filmtheater am Hauptbahnhof, Kurt-Schumacher-Platz 13, 44789 Bochum, läuft der Spielfilm „Vena“. Er handelt von Jenny, die ungeplant schwanger geworden ist. Sie wünscht sich eigentlich eine Familie, konsumiert aber regelmäßig Crystal Meth. Vor dem Film stellen sich die Familienhebammen der Stadt Bochum kurz vor. Das Kontakt- und Beratungszentrum der Suchthilfe „Pavillon“ gibt einen kurzen Überblick zu Folgen des Suchtmittelkonsums in der Schwangerschaft. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Beim Yoga mit Kind können Mütter samt Nachwuchs am Dienstag, 29. April 2025, von 10 bis 10:45 Uhr in der besonderen Atmosphäre der Pauluskirche Kraft und Ruhe finden. Mitzubringen sind eine Yogamatte und ein Handtuch. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Beim Infopoint Elterngeld und Elternzeit am Mittwoch, 30. April 2025, beantworten die Beraterinnen der Schwangerschafts(konflikt)beratungsstelle von 10 bis 13 Uhr Fragen zu Elterngeld, Elternzeit sowie anderen familienrelevanten Themen. Am Freitag, 2. Mai, von 10 bis 13 Uhr erfolgt beim Infopoint eine Trageberatung zum richtigen Gebrauch von Tragehilfen. Zusätzlich stehen die Beraterinnen der Beratungsstelle vor Ort für Fragen rund um Elternwerden, Eltern-Sein und Familienleben zur Verfügung.
Beim Frühstück für Mütter mit ihren Kindern am Montag, 5. Mai 2025, besteht von 9:30 bis 11:30 Uhr im Gemeindesaal an der Pauluskirche, Pariser Straße 4-6, 44787 Bochum, die Möglichkeit, sich über ambivalente Muttergefühle, Mental Load und weitere Themen auszutauschen. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 10 bis 10:45 Uhr besteht erneut Gelegenheit zu Yoga mit Kind in der Pauluskirche. Hierfür ist ebenfalls wieder eine Anmeldung erforderlich.
Gesellschaftliche Anforderungen und Erwartungen an Mutterschaft kommen am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 17 bis 19 Uhr bei Poetry-Beiträgen und Podiumsdiskussion zur Sprache. Es geht um Fragen wie was ist eine gute Mutter, Widersprüche zwischen Glück und Überforderung, Ideal und Alltag, und warum das Handeln von Müttern ständig bewertet und hinterfragt wird. Die Poetry Slammerin, Lyrikerin und Autorin Jule Weber trägt einige ihrer eindrucksvollen Texte zu diesen Themen vor. Sie beteiligt sich auch an der Podiumsdiskussion. Weitere Teilnehmerinnen sind die Künstlerin Dolors Planiol, Heike Buschmann, Referentin im Geschäftsfeld Familie und junge Menschen bei der Diakonie RWL, Elisa Berner vom Institut für Hebammenwissenschaft der Uni Bonn sowie Friederike Arenth-Hippert, Beraterin und Mediatorin im Ev. Beratungszentrum. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Ev. Kirchengemeinde Bochum lädt am Sonntag, 11. Mai 2025, um 10 Uhr zu einem Gottesdienst zum Muttertag ein. Die Ausstellung endet am Dienstag, 13. Mai 2025, mit einer Finissage von 12 bis 14 Uhr – mit Andacht, anschließenden Gesprächen, Live-Musik und Mittagsimbiss.
Für erforderliche Anmeldungen kann ein Link im Programmflyer genutzt werden, der unter folgender URL heruntergeladen werden kann: https://www.diakonie-ruhr.de/einrichtungen/ev-beratungszentrum/veranstaltungen
Anmeldungen sind auch möglich beim Ev. Beratungszentrum: Tel. 0234 9133-391 oder ebz@diakonie-ruhr.de