Die Künstler Andy Wiemer (l.) und Sebastian Schmidt aus dem Wohnheim Hustadtring zeigen eine Auswahl ihrer Werke in der Pauluskirche.

01.09.2025

Ausstellung und Diakoniewoche zum Thema Sucht

Das „Team für hier“ widmet sich im September mit zahlreichen Veranstaltungen den Abhängigkeitserkrankungen. Betroffene zeigen Gemälde zum Thema

Unter dem Motto „Einer geht noch“ widmet sich das „Team für hier“ aus Diakonie-Ruhr-Familie, Ev. Kirche in Bochum und Augusta im September 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen dem Thema Sucht. Zum Auftakt zeigt es in der Pauluskirche eine Ausstellung mit Gemälden von Sebastian Schmidt und Andy Wiemer, die im Wohnheim Hustadtring für chronisch mehrfachbeeinträchtigte alkoholabhängige Menschen leben.

Mit Farben und Formen drücken die beiden Künstler Gefühle aus. Zudem hilft das Malen, Schmerzen und den Suchtdruck zu vergessen. Extra für die Diakoniewoche haben sie sich mit dem Thema Sucht auseinandergesetzt. Die Werke spiegeln ihre persönlichen Geschichten, Gefühle und Perspektiven wider. Sebastian Schmidt hat bei der Kunsttherapie während der Entgiftung Acryl- und Wasserfarben für sich entdeckt. Bunt, leuchtend und abstrakt verfremdet springen auf seinen Bildern Gesichter oder übergroße Augen den Betrachtenden entgegen. Andy Wiemer bevorzugt geometrische Formen in Schwarz -Weiß oder mit grellen Neonfarben hinterlegt. Für die Ausstellung in der Pauluskirche hat er komplett gerahmte mehrteilige Bilder angefertigt, die abstrakt an Kirchenfenster erinnern. Alle Bilder können käuflich erworben werden.

Die Ausstellung ist bis zum 21. September 2025 täglich von 10 bis 18 Uhr in der Pauluskirche, Grabenstraße 9, 44787 Bochum, zu sehen. Sie bildet zugleich den Auftakt zur Diakoniewoche mit täglichen Veranstaltungen rund um das Thema Sucht vom 15. bis 21. September 2025 in der Pauluskirche.

Los geht es am Montag, 15. September 2025, von 11 bis 13 Uhr mit einem offenen Frühstück für Menschen mit Suchterkrankung. Alle sind herzlich eingeladen zum Austauschen und Wohlfühlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Dienstag, 16. September 2025, von 14 bis 15:30 Uhr gibt es ein Angebot zum kreativen Malen mit Acrylfarben in Fließtechnik, die überraschende und wunderschöne Ergebnisse ermöglicht. Vorkenntnisse und eine Anmeldung sind nicht erforderlich.

Um Sucht, Sprache und Selbstermächtigung geht es am Mittwoch, 17. September 2025, um 19 Uhr bei einer Lesung mit den Autorinnen Eva-Lisa und Luise Wolff. Sie präsentieren eigene Texte über ihre Berührungen mit der Thematik und sprechen über kreatives Schreiben als Ausdrucksform und Bewältigungsstrategie. Moderiert und begleitet wird der Abend von der Autorin Jule Weber. Der Eintritt ist frei, die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Es wird um Anmeldung bis zum 10. September 2025 gebeten: linda.rabe@diakonie-ruhr.de

Angehörige eines suchtkranken Menschen sind am Donnerstag, 18. September 2025 von 16 bis 18 Uhr herzlich eingeladen zu einem offenen Austausch. Bei Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und Unterstützung zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dass leckere Getränke keinen Alkohol benötigen, erfahren Interessierte am Freitag, 19. September 2025, um 18 Uhr bei einem Mocktail-Workshop. Die Teilnehmenden lernen alkoholfreie Cocktails von fruchtig über würzig bis exotisch keinen und mixen ihren eigenen Lieblingsdrink. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich bis zum 10. September 2025: linda.rabe@diakonie-ruhr.de

„Singen tut der Seele gut“ heißt es am Samstag, 20. September 2025, ab 15:30 Uhr bei einem musikalischen Nachmittag mit Fred Schüler. Der Bochumer Musiker ist bekannt als Reinhard-Mey-Interpret, hat aber auch zahlreiche populäre Lieder anderer berühmter Künstler im Repertoire. Natürlich darf an dem Nachmittag kräftig mitgesungen werden. Der Eintritt ist frei. Die Diakoniewoche endet am Sonntag, 21. September 2025, mit einem Gottesdienst zum Thema „Alkohol und Christentum“, der um 10 Uhr beginnt.

Außerdem gibt es im September an jedem Sonntag eine Chorandacht, die sich am anglikanischen „Evensong“ orientiert. Sie findet jeweils in einer Pflegeeinrichtung der Diakonie Ruhr statt und wird von wechselnden Chören aus Bochumer Gemeinden gestaltet. Den Auftakt bestreitet der Kirchenchor Eppendorf-Goldhamme am 7. September 2025 um 10 Uhr im Elsa-Brändström-Haus, Elsa-Brändström-Straße 131, 44869 Bochum. Am 14. September 2025 um 16:30 Uhr ist der Kirchenchor Eppendorf-Goldhamme im Matthias-Claudius-Haus, Am Bleckmannshof 19a, 44799 Bochum, zu Gast. Am 21. September 2025 um 16:30 Uhr gibt es ein Chorgebet mit dem Methodistischen Chor im Albert-Schmidt-Haus, Heuversstraße 2, 44793 Bochum. Am 28. September 2025 um 16:30 Uhr beschließt der Pauluschor im Katharina-von-Bora-Haus, Klinikstraße 26, 44791 Bochum, die Reihe.