
Die Mitglieder der Aufsichtsgremien der Diakonie-Ruhr-Familie um Carina Gödecke (4.v.r.), Vorsitzende der Gesellschafterversammlung im EVA Ruhr, sowie die Vorstände (v.l.) Jens Fritsch und Jens Koch bedanken sich bei Eckhard Sundermann (Mitte) mit einem Blumenstrauß.
Aufsichtsgremien verabschieden Eckhard Sundermann
Langjähriges Ausschussmitglied und ehemaliger Fachbereichsleiter scheidet mit Erreichen des 75. Lebensjahres turnusgemäß aus
Nach insgesamt 45 Jahren im Dienst der Diakonie-Ruhr-Familie hat er nun keine offizielle Funktion mehr: Mit Erreichen des 75. Lebensjahres ist Eckhard Sundermann turnusgemäß aus den Aufsichtsgremien ausgeschieden. Carina Gödecke, Vorsitzende der Gesellschafterversammlung im Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr), überreichte ihm zum Abschied im Kreis der Ausschussmitglieder einen Blumenstrauß.
Eckhard Sundermann war 35 Jahre lang hauptberuflich in der Diakonie-Ruhr-Familie tätig. Der Diplom-Psychologe begann seine Karriere im Evangelischen Beratungszentrum. Von 1990 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2015 leitete er den Fachbereich Psychosoziale Hilfen, in dem seinerzeit die Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe sowie Beratungsangebote für Ratsuchende und Wohnungslose zusammengefasst waren. Nach seinem Ausscheiden aus dem hauptberuflichen Dienst gehörte Eckhard Sundermann als Mitglied dem Verwaltungsrat der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum, dem Arbeitsausschuss der Ev. Stiftung Overdyck und dem Stiftungsrat der Diakonie-Förderstiftung RuhrStifter an. Zudem war er Mitglied der Gesellschafterversammlung im Evangelischen Verbund Ruhr sowie ab 2024 im Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr), in dem die Diakonie Ruhr mit der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel, der Ev. Stiftung Augusta und dem Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid zusammengeschlossen ist.
Die Vorstände Jens Fritsch und Jens Koch dankten Eckhard Sundermann für sein langjähriges Engagement und zahlreiche innovative Anregungen und Impulse. „Wir freuen uns sehr, dass Eckhard Sundermann auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst die Entwicklung des Unternehmensverbunds mit seinen Erfahrungen, Fachkenntnissen und Ideen begleitet und bereichert hat“, sagte Jens Koch, der zugleich Sprecher der Konzerngeschäftsführung für die Sparte Sozialwirtschaft im EVA Ruhr ist. „Eckhard Sundermann hat immer versucht, für die Schwächsten der Gesellschaft etwas zu bewegen.“ Dieser verlässt die Diakonie-Ruhr-Familie trotz seines altersbedingten Ausscheidens nicht ganz: Als berufenes Einzelmitglied bleibt Eckhard Sundermann der Inneren Mission weiterhin verbunden.